Posts

Wallbox installieren – Das sollten Sie wissen

  Die Zukunft fährt elektrisch Die Zahl der Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen wächst rasant. Immer mehr Haushalte entscheiden sich dafür, auf umweltfreundliche Mobilität umzusteigen. Mit dem E-Auto kommt jedoch auch die Frage nach der passenden Ladeinfrastruktur auf – und hier ist die eigene Wallbox die mit Abstand komfortabelste Lösung. Doch was genau ist eine Wallbox? Es handelt sich dabei um eine fest installierte Ladestation, die an das Stromnetz Ihres Hauses angeschlossen wird. Sie ermöglicht ein sicheres, schnelles und bequemes Laden Ihres E-Autos – und zwar genau dann, wenn Sie es brauchen. Warum eine Wallbox besser ist als die Haushaltssteckdose Viele denken zunächst: Warum nicht einfach das Auto an der Steckdose laden? Tatsächlich ist das technisch möglich – aber nicht empfehlenswert. Eine herkömmliche Haushaltssteckdose ist nicht für die dauerhafte Belastung durch hohe Ladeleistungen ausgelegt. Die Folge können überhitzte Leitungen oder im schlimmsten Fall sogar B...

DGUV V3 Prüfung in Schweinfurt, Würzburg & Bamberg – rechtssicher & zuverlässig

  1. Was ist die DGUV V3 Prüfung? Die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) ist eine gesetzliche Vorgabe zur regelmäßigen Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Ziel ist es, Unfälle durch defekte Elektrogeräte oder Installationen zu verhindern . Die Prüfung betrifft sämtliche elektrische Betriebsmittel – vom PC bis zur Produktionsmaschine – und ist Pflicht für alle gewerblich genutzten Gebäude in Schweinfurt, Würzburg, Bamberg und bundesweit. 2. Wer ist zur Prüfung verpflichtet? Alle Unternehmen, Handwerksbetriebe, Behörden, Bildungseinrichtungen und landwirtschaftlichen Betriebe , die elektrische Geräte oder Installationen betreiben, sind verpflichtet, ihre Anlagen regelmäßig prüfen zu lassen. Dies gilt auch für: Arztpraxen, Anwaltskanzleien & Büros Werkstätten & Lagerhallen Gastronomie & Hotels Schulen, Kitas & öffentliche Einrichtungen landwirtschaftliche & gewerbliche Betriebe in Unterfranken 3. Wie oft...